- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Gewerbe & Entwicklung
- Datenschutz Online-Dienste
- Whistleblowing
19. Sitzung der Gemeindevertretung (Wahlperiode 2021 bis 2026)
19. Sitzung der Gemeindevertretung
(Wahlperiode 2021 bis 2026)
Der Vorsitzende, Herr Armin Klab, hat die Mitglieder der Gemeindevertretung zu einer öffentlichen Sitzung
am Freitag, 12. Mai 2023, um 19:30 Uhr,
in das Limes-Forum (Bürgerhaus),
Schulstraße 7, 63538 Großkrotzenburg
eingeladen.
Tagesordnung:
1. | Feststellung der Niederschrift der letzten Sitzung der Gemeindevertretung vom 14. März 2023 |
2. | Aus dem Haupt- und Finanzausschuss V2023/FB4/002.1 Haushalt 2023 a) Vorlage der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung mit dem Investitionsprogramm gemäß § 101 Abs. 3 HGO für die Jahre 2022 bis 2026 b) Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung mit allen Anlagen für das Haushaltsjahr 2023 gemäß § 97 HGO |
3. | Aus dem Umwelt- und Bauausschuss V2023/FB2/028.1 Abwägung Verfahren Erweiterung Urbanes Gebiet Ärztehaus |
4. | Aus dem Gemeindevorstand V2023/FB4/007.1 Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht 2022 |
5. | V2023/FB1-H/006.1 Kinderhaus Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme des Kinderhauses der Gemeinde Großkrotzenburg (Kostenbeitragssatzung) |
6. | V2023/FB3/001.1 Gefahrenabwehrverordnung für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf und an öffentlichen Straßen, Plätzen, Anlagen und Einrichtungen im Gebiet der Gemeinde Großkrotzenburg |
7. | V2023/FB3/002.1 Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges 3000 (TLF 3000) durch öffentliche Ausschreibung |
8. | V2023/FB3/003.1 Aufstellung der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl der Amtszeit 2024-2028 |
9. | Anträge der Fraktionen A2023/FRA/010 Erstellung einer Baumschutzsatzung für Großkrotzenburg - Antrag der INITIATIVE-Fraktion vom 20.04.2023 |
10. | Anfragen der Fraktionen |
11. | Mitteilungen des Gemeindevorstandes |
12. | Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung |
Hinweis in Bezug auf die Corona-Pandemie für Besucherinnen und Besucher:
Das Tragen einer Maske ist nicht verpflichtend, sondern liegt in der Eigenverantwortung der Besucherinnen und Besucher.
Es werden Name und Telefonnummer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfasst, die Angaben dienen ausschließlich zur Ermöglichung der Nachverfolgung von Infektionen.
Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, dass nur eine begrenzte Anzahl von Besucherstühlen zur Verfügung steht.