Vermessung und Kartierung zum Artenschutz
terranets bw sorgt mit ihrem rund 2.700 Kilometer langen Leitungsnetz in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern für eine zuverlässige Wärme- und Stromversorgung. Um die Energieversorgung auch bei steigender Nachfrage zu gewährleisten, ist der Ausbau des Gastransportnetzes notwendig. Deshalb plant terranets bw den Bau der rund 115 Kilometer langen „Spessart-Odenwald-Leitung (SPO)“ von Wirtheim (Gemeinde Biebergemünd, Main-Kinzig-Kreis) bis nach Lampertheim (Kreis Bergstraße). Die Leitung soll ab 2027 für den Gastransport eingesetzt werden und zukünftig Wasserstoff und klimaneutrale, grüne Gase transportieren.
Weitere Informationen zur SPO unter: www.terranets-bw.de/spo.
Weitere Voruntersuchungen: Vermessung und Kartierung zum Artenschutz
Für die Planung des Trassenverlaufs untersucht terranets bw die Beschaffenheit des Bodens und Umwelt und Natur entlang des geplanten Leitungsverlaufs genau. Dazu zählen geologische Untersuchungen des Baugrunds, die Vermessung der Topografie sowie Bestandsaufnahme, Kartierung und Dokumentation von Schutzgebieten und der vorhandenen Pflanzen- und Tierarten. Die Maßnahmen der Baugrunderkundung begannen im Oktober 2022 und werden voraussichtlich im April 2023 abgeschlossen sein. Auf Basis der Voruntersuchungen und einer Bewertung möglicher Auswirkungen werden Maßnahmen erarbeitet, die der Vermeidung von Eingriffen sowie der Minimierung und Kompensation nicht vermeidbarer Eingriffe in die Umwelt dienen. Anhand der Ergebnisse der Voruntersuchungen erarbeitet terranets bw einen Vorschlag für den grundstücksscharfen Verlauf der SPO.
Die Maßnahmen zur Vermessung und Artenschutzkartierung beginnen im Januar 2023 und werden voraussichtlich im Februar 2024 abgeschlossen sein.
Sowohl terranets bw als auch die beauftragten Unternehmen sind gemäß § 44 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) berechtigt, Flächen in erforderlichem Umfang in Anspruch zu nehmen. In geringem Umfang können, vorrangig bei Erkundungen abseits öffentlicher Wege, Flurschäden entstehen. Diese werden dokumentiert und im Anschluss beseitigt bzw. entschädigt.
Die Arbeiten finden außerhalb der geschlossenen Bebauung statt. Sofern umfangreichere Erkundungen auf den jeweils betroffenen Flurstücken notwendig sind, werden die Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen der Flächen von terranets bw rechtzeitig schriftlich informiert.
terranets bw bittet um Verständnis für die Notwendigkeit der Arbeiten.
Information zur Datenerhebung
Für die Voruntersuchungen werden Angaben betroffener Flächeneigentümer:innen entlang des Trassenverlaufs erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt durch die Sichtung der übernommenen Planungsunterlagen, über das amtliche Liegenschaftskataster-informationssystem (ALKIS), das Grundbuch und durch die Abfrage bei weiteren Behörden. Bei den erhobenen Angaben handelt es sich um Name, Anschrift und Informationen zum Grundstück. Wie terranets bw personenbezogene Daten im Rahmen von Neubauprojekten verarbeitet, erfahren Sie unter www.terranets-bw.de/datenschutz. Ihr direkter Ansprechpartner ist Urs Kipper, Referent Wegerecht und Umwelt bei terranets bw. Nehmen Sie Kontakt auf unter u.kipper@terranets-bw.de oder Tel.: +49 711 7812 2093.
Weitere Informationen zur SPO unter: www.terranets-bw.de/spo. Über die terranets bw GmbH
Die terranets bw ist eine unabhängige Transportnetzbetreiberin für Gas. Mit ihrem rund 2.700 km langen Gashochdruckleitungsnetz stellt die terranets bw den diskriminierungsfreien Transport von Gas von Niedersachsen bis an den Bodensee sicher. Ihren Kunden bietet die terranets bw eine Vielzahl an Dienstleistungen rund um den Gastransport und die Telekommunikationsinfrastruktur. Im Unternehmen mit neun Standorten in Baden-Württemberg und Hessen arbeiten rund 300 Mitarbeitende.