Gemeinde hisst am 17. Mai die Regenbogenflagge –
Zeichen für Vielfalt und Solidarität
Mit dieser Aktion setzen die Gemeindevertretung, der Gemeindevorstand und die Verwaltung ein deutliches Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität innerhalb unserer Gemeinschaft. Sowohl der Haupt- und Finanzausschuss als auch der Sozialausschuss haben sich einstimmig für eine Beteiligung an diesem wichtigen Aktionstag ausgesprochen.
„Durch das Hissen der Regenbogenflagge möchten wir unsere Unterstützung für die LSBTIQ+-Gemeinschaft zum Ausdruck bringen und ein Zeichen für ein respektvolles und offenes Miteinander setzen“, so Bürgermeisterin Theresa Neumann. „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchten wir eine inklusive Gesellschaft gestalten, in der sich jeder Mensch wertgeschätzt und respektiert fühlt.“
Begleitend zur Aktion weist die Gemeinde Großkrotzenburg bei Fragen, Problemen oder Gesprächsbedarfen auf anonyme und vertrauliche Beratungsangebote für Jugendliche, junge Erwachsene sowie deren Angehörige hin, z.B.:
• Nummer gegen Kummer – anonymes Gesprächsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern: Kinder- und Jugendtelefon (116 111) und Elterntelefon (0800 111 0550)
• Antidiskriminierungsstelle des Bundes – Beratung bei queerfeindlicher Diskriminierung: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/startseite/startseite-node.html oder per Telefon (0800 546 546 5) Mo. – Do. 9:00 – 15:00 Uhr
Darüber hinaus verweist die Gemeinde auf das lokale Netzwerk queer*Main-Kinzig, das sich im Main-Kinzig-Kreis für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Akzeptanz engagiert. Das Netzwerk bietet Informationsveranstaltungen, Austauschformate sowie Unterstützung für queere Jugendliche, Erwachsene und Angehörige in der Region. Weitere Informationen finden sich unter: www.queermainkinzig.de
Mit diesen Hinweisen möchte Großkrotzenburg ein klares Zeichen für Sichtbarkeit, Respekt und ein diskriminierungsfreies Miteinander setzen.