Bürgerversammlung der Gemeinde am 30.10.2025
Bei der Bürgerversammlung am 30.10.2025 standen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt: es ging um eingereichte Fragen von Infrastruktur über Haushaltsthemen und Fernwärme bis hin zu Fragen der Sicherheit und Ordnung.
Der Abend begann mit einem Überblick über die Strukturveränderungen innerhalb der Polizei im Main-Kinzig-Kreis. Andreas Thiem, erster Polizeihauptkommissar und Leiter des Polizeireviers Hanau, berichtete über die Veränderungen. Mit dabei war Polizeioberkommissar Volker Rostig, der die neue Aufgabe des Schutzmannes vor Ort für Großkrotzenburg und Großauheim ausübt. Schutzfrauen/Schutzmänner vor Ort kümmern sich in den Kommunen um die persönlichen Anliegen der Bürger in Bezug auf die Themen Sicherheit und Ordnung. Durch die täglichen Begegnungen auf der Straße, die Vernetzung zu örtlichen Vereinen und Institutionen sowie die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen, wie dem Limesmarkt oder Fahrradcodieraktionen, unterstützen sie die Bürger/-innen und die Gemeinde. In ihrer Funktion sind sie in vielen Bereichen der Prävention beratend tätig oder vermitteln spezielle Hilfsangebote. Herr Rostig nimmt ebenfalls gemeinsame Streifen mit dem Ordnungspolizisten der Gemeinde Großkrotzenburg wahr. Herr Rostig ist jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr im Rathaus bzw. in Großkrotzenburg ansprechbar und unterwegs. Die Kompass-Kommune Großkrotzenburg freut sich sehr, dass wir dieses Angebot den Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stellen können.
Über laufende Bauprojekte und geplante Vorhaben für das Jahr 2026 berichtete Karsten Ott, IMB-plan, Ingenieurgesellschaft für Verkehr und Stadtplanung mbH. Er berichtete über die geplante Infrastrukturmaßnahme Ost, das heißt über den Umbau der L 3309 mit Linksabbiegespuren, die Planungen zu den Bushaltestellen am Ärztehaus und die Gehwege von dem Friedhof Kahler Straße hin zum Ärztehaus. „Es handelt sich hierbei um eine der größten Infrastrukturmaßnahmen, die wir in den letzten Jahren in Großkrotzenburg umgesetzt haben“, so Bürgermeisterin Theresa Neumann. „Wir verbessern zum einen die Anbindung an das Ärztehaus, an das Sportgelände der FC Germania und die Fläche des ehemaligen Sportgeländes. Die Maßnahme sieht den Ausbau zweier gegeneinander versetzter Linksabbiegespuren auf der Landesstraße L 3309 vor.“ Auch die Planung der Anbindung des Wohngebietes Am Waldsee durch eine Fuß- und Radwegverbindung wurde thematisiert und erläutert. Präsentation IMB-Plan.
Neben aktuellen Ausführungen zum Haushalt 2026 gab es Informationen und Nachfragen zur Fernwärme, die der Geschäftsführer der Gemeindewerke Martin Müller beantwortete.
„Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement, bei den Mitarbeitenden der Verwaltung für ihre verlässliche Arbeit und bei den Einwohnerinnen und Einwohnern dafür, dass sie sich aktiv beteiligen. Die Bürgerversammlung in Großkrotzenburg war erneut ein guter Dialog, der Orientierung und neue Ideen für die kommenden Maßnahmen gibt“, so Bürgermeisterin Neumann.

