Ortsansicht Großkrotzenburg

Limesmarkt in Großkrotzenburg


Liebe Großkrotzenburgerinnen und Großkrotzenburger,

 

in der Bahnhofstraße präsentiert sich beim jährlich stattfindenden Limesmarkt ein vielseitiges Angebot aus Verkaufs-, Aktions- und Infoständen des Großkrotzenburger Einzelhandels, der örtlichen Vereine, Parteien und Gruppen.

 

An diesem Sonntag, den 21.09.2025, ist es wieder soweit: der Limesmarkt findet statt und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Der Tag bietet die Gelegenheit, sich zu informieren, zu diskutieren, einzukaufen, sich beraten zu lassen und ins Gespräch zu kommen.

 

In diesem Jahr feiern wir zudem 850 Jahre Großkrotzenburg – ein Anlass, um Tradition zu erleben und Zukunft zu gestalten. Ich danke allen Organisatoren, insbesondere dem Fach-werk hhg und dem Vorsitzenden Andreas Peschel, sowie allen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz dieses Fest nicht möglich wäre. Mein Dank gilt auch den Vereinen, Gruppen und Standbetreibern, deren Engagement den Limesmarkt lebendig macht.

 

Mit dabei ist dieses Jahr der Seniorenbeirat der Gemeinde Grosskrotzenburg. Im Rahmen der Interessenvertretung berät und unterstützt der Seniorenbeirat die Gemeindeorgane und setzt sich in ehrenamtlicher Tätigkeit als Bindeglied zwischen Senior/-innen sowie den Gemeindegremien besonders für die Belange der älteren Mitbürger/-innen ein. Kommen Sie gerne für ein Gespräch vorbei!

 

Wer am Wochenende über den Limesmarkt läuft, wird sehen, dass sich einiges in der Bahnhofstraße verändert hat. Es handelt sich bei der Maßnahme um die Umsetzung eines politischen Antrags, der 2021 mit großer Mehrheit von der Gemeindevertretung Großkrotzenburg beschlossen wurde. Die Gemeinde Großkrotzenburg hatte aufgrund des Antrags ihr Interesse an der Teilnahme am Programm „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen bekundet. Der Gemeinde wurde im Rahmen des Programmes ein Budget von 250 000 € zugesprochen, durch welches die Maßnahme zu ca. 80 Prozent vom Land Hessen finanziert wurde.

 

Durch neues modulares bewegliches Stadtmobiliar wurde neue Sitzgelegenheiten geschaffen und auch an die Jugendlichen wurde mit einer Jugendsitzbank gedacht. Durch den Einbau von Bodenhülsen von Markt- und Sonnenschirmen vor dem Rathaus wie Poller, wurde eine Möglichkeit der bedarfsweisen Sperrung des Rathausplatzes für Veranstaltungen geschaffen. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Umgestaltung der Rathausplatzes mehr Barrierefreiheit geschaffen wurde, z.B. durch einen neuen Behindertenparkplatz in Normbreite. Auch die Themen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität wurden von dem Projekt abgedeckt. Es gibt Angebote wie eine Fahrrad-Pump- und Reparaturstation sowie Ladestelle mit Schließfächern für E-Bikes, um die Bahnhofstraße attraktiver für Radfahrerinnen und Radfahrer zu gestalten und so nachhaltige Mobilität zu fördern.

 

Wir laden Sie herzlich ein, gemütlich durch die Bahnhofstraße zu schlendern, sich zu informieren, Angebote zu entdecken und ins Gespräch zu kommen. Viel Freude, gutes Wetter und einen erfolgreichen Limesmarkt!

Ihre

Theresa Neumann

Bürgermeisterin