Ehrenabend der Feuerwehr

Neben Vertretern aus der kommunalen Politik durften die Gemeindebrandinspektoren und Frau Neumann auch den stellv. Kreisbrandmeister Herr Matz, Herr Müller für den Kreisfeuerwehrverband und die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung begrüßen. Es wurden einige verdiente Mitglieder der Einsatzabteilung und des Feuerwehrvereins geehrt.
Ein Highlight des Abends war die Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 3000, ein Mercedes-Benz Unimog. Das Fahrzeug ersetzt nach 31 Jahren das zuvor im Dienst stehende TLF 16/25 (Baujahr 1994). Die Beschaffung des TLF 3000 begann vor einigen Jahren mit der Frage, wie das Fahrzeug optimal an moderne Anforderungen angepasst werden kann. Um eine Wasserversorgung in weiteren Einsatzgebieten wie Wiesen, Feldern und Wäldern sicherzustellen, entschied man sich für ein geländegängiges Fahrgestell. So kam die Wahl auf den Unimog, der auch in schwierigem Terrain und für den Katastrophenschutz einsatzbereit ist.
Die Fahrzeugweihe wurde von Pfarrerin Neumann und Padre Federico durchgeführt. Dem Dankeswort der Bürgermeisterin folgte der Wunsch, dass das TLF 3000 der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Feuerwehr rund um die Uhr dient.
Der Abend fand in städtepartnerschaftlicher Verbundenheit statt. Im Juli wurde durch einen Beschluss des Gemeindevorstands das ausgemusterte TLF der Partnerstadt Oederan überlassen, da das Fahrzeug der Feuerwehr Oederan bei einem einsatzbedingten Unfall schwer beschädigt wurde. Diese Geste unterstreicht die Freundschaft und gegenseitige Unterstützung der Gemeinden in schwierigen Zeiten.
Der Ehrenabend wird seit 2023 mit Unterstützung der Gemeinde und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt und ist eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen: an die Mitglieder der aktiven Einsatzabteilung, an die Partnerinnen, Partner und Familien der Mitglieder der Einsatzabteilung, an die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung sowie an die Verantwortlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Besonderer Dank ging an die Gemeindebrandinspektoren Michael Thieroff, Jens Keck und Patrick Eltner für die konstruktive Zusammenarbeit, ebenso an Gerätewart Patrick Rohe und Fachbereichsleiterin Jasmin Berghäuser. Bürgermeisterin Neumann berichtete weiterhin über aktuelle Projekte der Feuerwehr. Die neue Schlauchwaschanlage ist bestellt und wird im neuen Jahr eingebaut. Die Planungen zum Umbau des Feuerwehrhauses schreiten voran, sowie die Beratungen zur Entschädigungssatzung und die Bearbeitung des neuen Bedarfs- und Entwicklungsplanes für die Feuerwehr.
Eine kleine Ehrung zum Abschluss des Abends ehrte die Kameradinnen und Kameraden mit den meisten Übungsstunden.